Aktuelle Ergebnisse(15 Treffer)
-
11Feb
> Detail Tag der Bäuerin 2025 im Gebiet Ottenschlag
> DetailProgramm:
Merkliste
Eröffnung und Begrüßung durch die Gebietsbäuerin Beatrix Meneder
Grußworte der Ehrengäste
Bildungszentrum Edelhof - Präsentation Junior Firma
Ehrung unserer ausgeschiedenen Funktionärinnen
Vortrag "BEST OFF" - Katharina Grabner-Hayden
Kabarettistische Lesung - Unterhalten auf hohem Niveau... -
11Feb
> Detail Erste Hilfe Fresh up - „Mach dich fit in Erste Hilfe"
Bezirk Waidhofen/Thaya
> DetailWir alle wissen, wie schnell es zu Unfällen oder Verletzungen kommen kann. Gerade in stressigen Zeiten mit Arbeitsspitzen, wo man oft mehrere Dinge gleichzeitig im Kopf hat, leidet oft die Arbeitssicherheit.
Merkliste
Kompakt in 3 Stunden wiederholen wir die gängigsten Notfälle im Umfeld der Landwirtschaft u... -
11Feb
> Detail Lernen des Kindes
Wie lernen gut gelingen kann!
> DetailKinder lernen von Anfang an - junge Kinder anders als ältere Kinder oder Erwachsene.
Merkliste
Bildung und Lernen aus entwicklungspsychologischer Sicht
Bedeutung der Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen als Basis für Lernen und Bildung
Bildung und Lernen im Sinne der Selbstbildung und der Ko-Konstruktion
Ne... -
19Feb
> Detail "Humor ist, wenn man trotzdem lacht"
Familie zu haben ist ein Full-time Job.
> Detail„Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ bietet die Möglichkeit sich in einem gemütlichen Rahmen dem Thema „Elternsein“ in seiner Gesamtheit zu widmen und sich mit anderen Eltern über die verschiedenen Herausforderungen auszutauschen die es gibt, wenn man Familie hat.
Merkliste
Laut Familienforscherin Dr.in Sigr... -
21Feb
> Detail Bäuerinnen im Fokus
Gebiet Raabs/Thaya
> DetailBildungsteil, 9.10-10 Uhr:
Merkliste
Wertschätzung durch Kommunikation – Warum der Dialog der Landwirtschaft mit der Gesellschaft wichtig ist
Dir. Ing. Daniela Morgenbesser, LK NÖ
Warum gewinnt der Dialog mit der Gesellschaft heute mehr denn je an Bedeutung? Ein wesentlicher Hebel für eine zukunftsfähige E... -
26Feb
> Detail Laubholzpflegeseminar
> DetailTheorie und Praxis der Laubholzpflege
Merkliste
Wertholzproduktion
Astungstechniken
Der Klimawandel stellt die Forstwirtschaft vor sehr große Herausforderungen. Als Reaktion auf die steigenden Temperaturen sind sowohl in den Aufforstungen, als auch in den durch Naturverjüngung entstandenen Beständen vermeh... -
17Mar
> Detail Pflanzen(schutz) rund um Haus & Hof - Bäuerinnen GD, WT0
> DetailBiologischer Pflanzenschutz im Hausgarten
Merkliste
Krankheiten und Schädlinge im bäuerlichen Obstgarten
Pflanzenschutzmaßnahmen im Wald
Zur Info: Alle Besitzer:innen eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises müssen zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an in NÖ anerkannter Weiterbildung absolvieren. -
18Mar
> Detail Fit in der Landtechnik-Energieeffizienz
> DetailPflanzenschutztechnik sachgerecht einsetzen
Merkliste
Geräteaufbau in der Praxis - Bedienung, Wartung, Einstellen und Auslitern des Feldspritzgerätes
Richtiges Befüllen und reinigen von PS-Geräten
Welche Düse für welche Anwendung?
Abdrift effektiv reduzieren
Pflanzenschutz neben sensiblen Bereichen
Sicherheit... -
19Mar
> Detail Thermenfahrt Bad Schallerbach
> DetailAbfahrt: 6.45 Uhr pünktlich von Ottenschlag beim Feuerwehrhaus.
Merkliste
Abfahrt von der Therme weg um 18 Uhr. -
25Mar
> Detail Komm & koch mit der Bäuerin: Pizza, Gnocchi & Co
Aufkocht is!
> DetailKnuspriger Teig, reife Paradeiser und dann noch die milde Würze von Basilikum es ist Pizza-Zeit! In diesem Kochseminar lernen Sie die italienischen Klassiker mit allem kennen, was dazu gehört: von selbst gemachten Pizzateigen über mürbe Pizzastangerl bis zur gschmackigen Pizzaiola (Pizza-Tomatensauc...
Merkliste