Kurs Weinsensorik
11 Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihr Wissen über Wein zu vertiefen und ihre sensorischen Fähigkeiten zu schulen.
Das Seminar begann mit einem kurzen informativen Theorieteil, in dem die Grundlagen der Weinsensorik erläutert wurden. Die Vortragende erklärte, wie wichtig der gezielte Einsatz der Sinne – Sehen, Riechen und Schmecken – für die richtige Beurteilung eines Weins ist.
Im Anschluss daran folgte der praktische Teil: Die Teilnehmer verkosteten verschiedene Weine, beschrieben ihre Eindrücke und beurteilten die Aromen. Frau Rappold-Schlegl gab wertvolle Tipps zur präzisen Wahrnehmung und richtigen Beschreibung von Geschmack und Geruch, was den Teilnehmern half, ihre Sensorik zu schärfen
Das Seminar war eine ausgezeichnete Gelegenheit, nicht nur das Verständnis für Wein zu erweitern, sondern auch die eigenen Fähigkeiten als Weinverkoster zu verbessern. Die Teilnehmer verließen das Seminar mit vielen neuen Erkenntnissen und praktischen Tipps, die sie in ihre zukünftigen Weinverkostungen einfließen lassen können. Ein rundum gelungenes, sehr lehrreiches Seminar!