Gut gerüstet für die Zukunft – Grundschulung für Funktionärinnen
Alle Teilnehmerinnen wurden herzlich begrüßt, unter ihnen auch Landeskammerrätin Anita Heigl, Bezirksbäuerin Maria Zulehner, die Gebietsbäuerinnen aus den Gebieten Gaming und Scheibbs, Helga Leichtfried und Brigitte Reinhardt, sowie Bäuerinnen-Bildungsberaterin Waltraud Lengauer.
Wissen, das stärkt
Die Schulung wurde von Bildungsberaterin Waltraud Lengauer geleitet, die den Funktionärinnen wertvolles Know-how für ihre ehrenamtliche Tätigkeit vermittelte. Im Mittelpunkt standen die Strukturen und Aufgaben des Vereins „Die Bäuerinnen“, die Bedeutung der Funktionärinnen sowie die vielfältigen Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen.
In praxisnahen Workshops erarbeiteten die Teilnehmerinnen gemeinsam, wie sie ihre Rolle optimal ausfüllen und den ländlichen Raum mitgestalten können. Dabei wurde besonderer Wert auf die Stärkung der Gemeinschaft, den Austausch von Erfahrungen und die Entwicklung neuer Ideen gelegt.
In praxisnahen Workshops erarbeiteten die Teilnehmerinnen gemeinsam, wie sie ihre Rolle optimal ausfüllen und den ländlichen Raum mitgestalten können. Dabei wurde besonderer Wert auf die Stärkung der Gemeinschaft, den Austausch von Erfahrungen und die Entwicklung neuer Ideen gelegt.
Austausch und Motivation
Neben dem fachlichen Input bot die Schulung auch eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen. Die Funktionärinnen konnten sich untereinander vernetzen, voneinander lernen und neue Impulse für ihre zukünftige Arbeit mitnehmen. Besonders für neu gewählte Funktionärinnen war es eine wertvolle Gelegenheit, sich mit den Aufgaben und Herausforderungen vertraut zu machen.
Mit viel neuem Wissen und gestärktem Teamgeist blicken die Bäuerinnen motiviert in die Zukunft und sind bereit, ihre Aufgaben mit Engagement und Leidenschaft zu erfüllen.
Zum Abschluss bedankte sich Gebietsbäuerin Helga Leichtfried herzlich für die zahlreiche Teilnahme und die konstruktive Mitgestaltung. „So können wir unsere Werte und Ziele verwirklichen. Gemeinschaft und Wertschätzung haben oberste Priorität.“
Mit viel neuem Wissen und gestärktem Teamgeist blicken die Bäuerinnen motiviert in die Zukunft und sind bereit, ihre Aufgaben mit Engagement und Leidenschaft zu erfüllen.
Zum Abschluss bedankte sich Gebietsbäuerin Helga Leichtfried herzlich für die zahlreiche Teilnahme und die konstruktive Mitgestaltung. „So können wir unsere Werte und Ziele verwirklichen. Gemeinschaft und Wertschätzung haben oberste Priorität.“