Frühjahrsarbeitstagung
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.03.18%2F1742328648338669.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.03.18/1742328648338669.jpg?m=MzYzLDIwNA%3D%3D&_=1742328650)
Am 13. März trafen sich die Ortsbäuerinnen und Stellvertreterinnen des Gebietes Bruck/L.-Hainburg/D. zur Frühjahrsarbeitstagung in der BBK Bruck/Leitha. Gemeinsam mit Gebietsbäuerin ÖK-Rätin Annemarie Raser und Bezirksbäuerin Margit Kitzweger-Gall wurden viele Aktivitäten für das Jahr 2025 geplant. Einige Exkursionen stehen bereits auf dem Programm, ebenso wird bereits an den Kursen für das neue Bildungsprogramm im Herbst getüfftelt und auch einige neue Projekte sind in Planung. Ihr dürft also gespannt sein, was euch bei "Die Bäuerinnen und Frauen im ländlichen Raum" erwartet.
Fachlehrerin Anna Moser von der LFS Obersiebenbrunn stellte "ihre Schule" mit den verschiedenen Ausbildungszweigen, dem praktischen Unterricht und den zusätzlichen Qualifikationsmöglichkeiten vor. Für Interessierte Schüler und Schülerinnen gibt es viele Infotage bzw. auch die Möglichkeit eines Schnuppertages.
Mülltrennung will gelernt sein! Renate Ninaus-Fehrer vom GABL veranschaulichte den Damen anhand von praktischen Beispielen, wie die richtige Mülltrennung funktioniert und welche Sachen in welche Tonne bzw. Sack gehören. Diese Kreislaufwirtschaft beginnt beim Produzent mit den Rohstoffen, dem Design und der Herstellerverantwortung, über den Vertrieb/Versand bis zur konsequenten Abfalltrennung, damit ein besseres Recydling mit weniger Restabfällen erfolgt, was schlussendlich eine Ressourcenschonung bedeutet. Vielen Dank für diese tollen Einblicke und Erklärungen.