Frühjahrsarbeitstagung der Bäuerinnen im Gebiet Korneuburg
Am Dienstag, den 1. April 2025, fand die diesjährige Frühjahrsarbeitstagung des Vereins "Die Bäuerinnen im Gebiet Korneuburg" im stimmungsvollen Ambiente des Weingutes Holzer in Leobendorf statt. Zahlreiche engagierte Bäuerinnen aus der Region folgten der Einladung, um gemeinsam auf das vergangene Arbeitsjahr zurückzublicken und kommende Projekte zu planen.
Gebietsbäuerin Magdalena Grabler legte zu Beginn der Sitzung besonderes Augenmerk auf die neu gestaltete Funktionärinnenzeitung. Stellt diese doch ein wichtiges Nachschlagewerk mit den Kontaktdaten aller Funktionsträgerinnen der aktuellen Funktionsperiode im Gebiet Korneuburg dar. Ihr besonderer Dank galt dabei Manuela Winkler, die hier einen wertvollen Beitrag geleistet hat.
Zentrales Thema der Tagung war die Organisation der Bäuerinnenexkursion, die heuer mit zehn Terminen ins Mostviertel geplant ist. Da schwerpunktmäßig Betriebsbesichtigungen auch mit Tierhaltung am Programm stehen, wird die Entwicklung der aktuellen Situation betreffend die Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei zeigen, ob die Exkursionen stattfinden können. Hier wird zeitnah eine Entscheidung getroffen werden.
Im Rückblick auf das Winterarbeitsprogramm 2024/25 wurde die Beteiligung und das große Interesse an den angebotenen Veranstaltungen betont. Besonders erfreulich war die Vielfalt an Themen, die von Weiterbildung bis zu gemeinschaftsfördernden Aktivitäten reichte.
Großes Engagement zeigen die Bäuerinnen auch bei den Schulaktionstagen, bei denen Kinder Einblicke in die Welt der Landwirtschaft und die Produktion von Lebensmitteln erhalten. So ist für Freitag, den 11. April 2025, in den beiden ersten Klassen der Volksschule Ernstbrunn ein Besuch geplant.
Im Rückblick auf das Winterarbeitsprogramm 2024/25 wurde die Beteiligung und das große Interesse an den angebotenen Veranstaltungen betont. Besonders erfreulich war die Vielfalt an Themen, die von Weiterbildung bis zu gemeinschaftsfördernden Aktivitäten reichte.
Großes Engagement zeigen die Bäuerinnen auch bei den Schulaktionstagen, bei denen Kinder Einblicke in die Welt der Landwirtschaft und die Produktion von Lebensmitteln erhalten. So ist für Freitag, den 11. April 2025, in den beiden ersten Klassen der Volksschule Ernstbrunn ein Besuch geplant.
Aus Anlass der runden Geburtstage von Gemeindebäuerin Anna Haselberger und Ortsbäuerin-Stv. Monika Steininger überreichte Magdalena Grabler den beiden Damen ein Blumenarrangement mit den besten Glückwünschen. Einen Blumengruß erhielt auch DI Stephanie Holzer als Dankeschön für die Gastfreundschaft.
Abschließend wurden neue Ideen für das kommende Winterarbeitsprogramm gesammelt und Raum für persönlichen Austausch geschaffen. Die lebendige Diskussion zeigte einmal mehr die starke Verbundenheit und den Gestaltungswillen der Bäuerinnen im Gebiet.
Die Frühjahrsarbeitstagung 2025 bewies erneut, wie wichtig das regelmäßige Netzwerken und die gemeinsame Planung für eine starke bäuerliche Gemeinschaft in der Region sind.
Die Frühjahrsarbeitstagung 2025 bewies erneut, wie wichtig das regelmäßige Netzwerken und die gemeinsame Planung für eine starke bäuerliche Gemeinschaft in der Region sind.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.04.15%2F1744694719939499.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.04.15/1744694719939499.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1744694723)
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2025.04.15%2F1744694711012723.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.04.15/1744694711012723.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1744694718)