EU-Bio-Award 2024: Als innovativer Bio-Betrieb bis 12. Mai bewerben
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.04.14%2F1713083072533781.png]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2024.04.14/1713083072533781.png?m=MzYzLDE5MA%3D%3D&_=1713083074)
"Österreich nimmt in der Bioproduktion eine Vorreiterrolle ein. Europaweit sind wir mit 27% Spitzenreiter, was den Bio-Flächenanteil betrifft. Wiederholte Auszeichnungen bei den EU-Bio-Awards bestätigen zudem die Vorbildwirkung. Im Vorjahr waren wir mehrfach auf den Podestplätzen vertreten, mit dem Burgenland als bester Bio-Region, der Stadt Wien als bester Bio-Stadt und dem Restaurant Luftburg Kolarik im Prater als bestem Bio-Restaurant. Für Bio-Bäuerinnen und Biobauern bietet die Auszeichnung die einzigartige Chance, ihre Erfolgsprojekte EU-weit sichtbar zu machen - und zwar beim EU-Biotag, der jährlich am 23. September stattfindet. Ich kann daher nur jeder und jedem empfehlen, sich zu bewerben", so Biobäuerin Andrea Wagner, Bio-Ausschussvorsitzende der LKÖ.
Mehr Informationen zu den EU-Bio-Awards, den Bewerbungskategorien und den Auswahlkriterien gibt es unter EU-Organic-Awards (europa.eu) oder unter untenstehendem Link. Die Bewerbungsfrist läuft bis 12. Mai 2024. Die Bewerbungen für eine der Auszeichnungen können auf folgender Website eingereicht werden:
https://agriculture.ec.europa.eu/farming/organic-farming/organic-action-plan/eu-organic-awards_de