Aktuelle Informationen: Maul- und Klauenseuche
- 7 GEBOTE ZUM SCHUTZ
Um eine möglichst hohe Sicherheit für Ihre Tiere und Ihren Betrieb zu gewährleisten empfehlen wir ausdrücklich die 7 Gebote zum Schutz vor Maul- und Klauenseuche einzuhalten - siehe Downloads zum Thema.
- DESINFEKTION
Sollten im Handel derzeit die notwendigen Desinfektionsmittel nicht erhältlich sein, können vorübergehend Alternativen zur Desinfektion verwendet werden - siehe Downloads zum Thema.
- INFORMATION BEVÖLKERUNG
Des Weiteren gibt es ein Plakat, welches auf dem Betriebsgelände zur Information für die Bevölkerung aufgestellt werden kann - siehe Downloads zum Thema.
- WEBINAR
Seitens der Landwirtschaftskammer NÖ findet zum Thema Maul- und Klauenseuche am Freitag, 11. April um 19 Uhr ein kostenloses Online-Webinar mit den Fachexperten
Für die Beantwortung von Fragen stehen außerdem DI Karl Zottl, Geschäftsführer Nö. Genetik RZV und Mag. Stefan Fucik, Landwirtschaftskammer NÖ zur Verfügung.
Anmeldung: https://noe.lfi.at/nr/3-0090589
Weitere Informationen siehe Downloads zum Thema.
- ONLINEKURS
Es gibt auch einen Onlinekurs „Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb“. Im Onlinekurs gibt es Details zur Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb (Grundlagen der Biosicherheit, Übertragungswege von Erregern, Schutzmaßnahmen gegen Krankheitsübertragungen, Biosicherheit am Betrieb).
Informationen und Anmeldung: https://noe.lfi.at/schutz-vor-infektionskrankheiten-am-landwirtschaftlichen-betrieb+2500+2613615
- AKTUELLE INFORMATIONEN
Auf der Website der Landwirtschaftskammer NÖ unter https://noe.lko.at/maul-und-klauenseuche-noe finden Sie laufend aktualisierte Informationen zur MKS.
Um eine möglichst hohe Sicherheit für Ihre Tiere und Ihren Betrieb zu gewährleisten empfehlen wir ausdrücklich die 7 Gebote zum Schutz vor Maul- und Klauenseuche einzuhalten - siehe Downloads zum Thema.
- DESINFEKTION
Sollten im Handel derzeit die notwendigen Desinfektionsmittel nicht erhältlich sein, können vorübergehend Alternativen zur Desinfektion verwendet werden - siehe Downloads zum Thema.
- INFORMATION BEVÖLKERUNG
Des Weiteren gibt es ein Plakat, welches auf dem Betriebsgelände zur Information für die Bevölkerung aufgestellt werden kann - siehe Downloads zum Thema.
- WEBINAR
Seitens der Landwirtschaftskammer NÖ findet zum Thema Maul- und Klauenseuche am Freitag, 11. April um 19 Uhr ein kostenloses Online-Webinar mit den Fachexperten
- Mag. Florian Fellinger – Leitung Gruppe III/B, Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Verbrauchergesundheit und Veterinärwesen
- Mag. Johannes Graf, MSc – Abt. Veterinärangelegenheiten und Lebensmittelkontrolle der NÖ Landesregierung, Amtstierarzt
Für die Beantwortung von Fragen stehen außerdem DI Karl Zottl, Geschäftsführer Nö. Genetik RZV und Mag. Stefan Fucik, Landwirtschaftskammer NÖ zur Verfügung.
Anmeldung: https://noe.lfi.at/nr/3-0090589
Weitere Informationen siehe Downloads zum Thema.
- ONLINEKURS
Es gibt auch einen Onlinekurs „Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb“. Im Onlinekurs gibt es Details zur Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb (Grundlagen der Biosicherheit, Übertragungswege von Erregern, Schutzmaßnahmen gegen Krankheitsübertragungen, Biosicherheit am Betrieb).
Informationen und Anmeldung: https://noe.lfi.at/schutz-vor-infektionskrankheiten-am-landwirtschaftlichen-betrieb+2500+2613615
- AKTUELLE INFORMATIONEN
Auf der Website der Landwirtschaftskammer NÖ unter https://noe.lko.at/maul-und-klauenseuche-noe finden Sie laufend aktualisierte Informationen zur MKS.