Abend der Bäuerin - Abend der Frau
Etzen, 15. Januar 2025.
Etzen, 15. Januar 2025. Erstmals luden die Gerungser Bäuerinnen zum „Abend der Bäuerin-Abend der Frau“ ins Gasthaus Mathe. Mit Erfolg: über 150 Besucher lauschten dem inspirierenden Vortrag von Kommunikationsexpertin Christine Hackl, auch die Vorstellung der neuen Vereinsführung stand am Programm.
Unter den Besuchern waren viele Ehrengäste, darunter Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, die stellvertretende Landesbäuerin und Vizepräsidentin der LK NÖ Andrea Wagner, Bezirksbäuerin Renate Braunsteiner, Direktorin Michaela Bauer-Windischhofer, Bezirksbauernratsobmann Josef Maurer sowie Zwettls RLH-Obmann Erich Fuchs. Auch das Team der NÖ Versicherung aus Groß Gerungs war mit Günther Böhm an der Spitze vertreten.
Paulnsteiner: „Wollen etwas bewirken!“
Paulnsteiner: „Wollen etwas bewirken!“
Erstmals führte Gisela Paulnsteiner als frischgebackene Gebietsbäuerin durch den Abend. „Wir wollen in der Region etwas bewirken. Ob durch unsere Kurse, gemeinsame Ausflüge oder durch verschiedenste Aktionstage – wir möchten die Landwirtschaft wieder greifbar machen und den Dialog zwischen Landwirtschaft und Konsumenten fördern“, so Paulnsteiner.
Als Zeichen der Anerkennung überreichte Paulnsteiner eine Urkunde und Geschenkkörbchen an ihre Vorgängerin Andrea Wagner, die sich 15 Jahre als Gebietsbäuerin engagierte.
Höhepunkt des kurzweiligen Abends war der mit Spannung erwartete Vortrag von Speakerin und Autorin Christine Hackl, der unter dem Titel „Reden ist Silber, Kommunizieren ist Gold“ stand. Hackl brachte den Gästen die komplexe Welt der Kommunikation näher – spannend und humorvoll aufbereitet.
Sie erklärte, wie wichtig es ist, in die Perspektive des Gegenübers einzutauchen, um einen echten Dialog zu ermöglichen. „Wir alle tragen unterschiedliche Brillen, die uns glauben lassen, dass die Welt so ist, wie wir sie sehen. Aber nur wenn wir die Sichtweise des anderen verstehen, können wir wirklich kommunizieren“, so Hackl. Mit der „ABC-Regel“ für eine gelungene Kommunikation – Aktives Zuhören, Bewusstes Einstellen und Clearity, also Klarheit im Gesagten – gab sie den Gästen wertvolle Impulse für den Alltag mit nach Hause.
Dieser kurzweilige Abend zeigte einmal mehr auf, wie entscheidend eine gute Kommunikation für das Miteinander ist – ob im Privaten, in der Region oder in der Landwirtschaft.