Bäuerinnen Online Jour Fixe „Bildungsmangement. Wissen. – Bäuerinnenkurse abwickeln“
Die Bäuerinnenvereine sind für Frauen im ländlichen Raum eine wesentliche Weiterbildungsplattform. Besonders wertgeschätzt werden von den Mitgliedern immer die individuellen und vielseitigen Bildungsangebote. Damit jedoch ein solch buntes Bildungsangebot im Bäuerinnenverein entsteht und auch reibungslos durchgeführt werden kann, braucht es eine sorgsame Planung und Organisation im Hintergrund. Wie plane ich eine Bildungsveranstaltung und welche Schritte braucht es von der Idee bis zur Durchführung?
In diesem Online-Jour Fixe möchten wir basierend auf der Broschüre „Bildungsmanagement. Wissen.“ einen kompakten Überblick über die wichtigsten Schritte und Werkzeuge zur erfolgreichen Kursabwicklung – von der Planung über die Bewerbung, Anmeldung und Durchführung bis hin zur Nachbearbeitung - geben.
Egal ob du neue Funktionärin, erfahrene Kursverantwortliche oder einfach interessiert an der Organisation von Weiterbildungsangeboten bist: Dieses Online-Jour-Fixe bietet einen praxisnahen Einblick in die Grundlagen des Bildungsmanagements.
Nutze die Gelegenheit, um dich zu informieren, Fragen zu stellen und dich mit neuen Informationen zu versorgen. Wir freuen uns über viele Teilnahmen!
Kursdauer: | 1.5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Alle Funktionärinnen und kursverantwortlichen Mitglieder in den Bäuerinnenvereinen auf Gemeinde-, Gebiets- und Bezirksebene sowie BBK Bildungssekretärinnen und Bäuerinnen-Beraterinnen die sich grundlegend zu den Abläufen rund um die Bildungsplanung und Durchführung informieren möchten. |
Anzahl: | mind. 20 Personen, max. 90 Personen |
Kursbeitrag: | kein Kursbeitrag |
Fachbereich: | Organisation |