Tag der Bäuerinnen in Lunz – Ein Festtag für die Gemeinschaft
Organisiert von den Bäuerinnen im Gebiet Gaming unter der Leitung von Gebietsbäuerin Helga Leichtfried, bot die Veranstaltung rund 100 Bäuerinnen und Ehrengästen einen Tag voller Inspiration, Information und Gemeinschaft.
Feierliche Messe und Begrüßung
Der Tag begann mit einer heiligen Messe in der Pfarrkirche Lunz, gestaltet vom Bäuerinnenchor Lunz. Anschließend begrüßte Gebietsbäuerin Helga Leichtfried im Gasthaus Zellerhof die Anwesenden. In ihrer motivierenden Rede betonte sie die Bedeutung eines partnerschaftlichen Miteinanders und ermutigte die Bäuerinnen, Meinungen kritisch zu hinterfragen und selbstbewusst Entscheidungen zu treffen.
Würdigung der ausgeschiedenen Funktionärinnen
Ein emotionaler Höhepunkt war die Ehrung der ausgeschiedenen Funktionärinnen, die mit großem Engagement zur Stärkung der Bäuerinnen in der Region beigetragen haben. Ihnen wurde mit kleinen Geschenken und anerkennenden Worten für ihren Einsatz gedankt.
Interview mit Landeskammerrätin Anita Heigl
Nach den Grußworten der Ehrengäste führte Gebietsbäuerin Helga Leichtfried ein Interview mit Landeskammerrätin Anita Heigl, die Einblicke in ihre vielseitigen Aufgaben und zentrale Themen gab. Heigl betonte die enge Zusammenarbeit zwischen den Bäuerinnen und der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und hob die Bedeutung eines starken Netzwerks für die Landwirtschaft hervor. Sie schilderte die Aufgaben einer Landeskammerrätin, von der Vertretung bäuerlicher Interessen bis hin zur Mitgestaltung politischer Prozesse. Besonders betonte Heigl die historische Bedeutung des Frauenwahlrechts: „Es ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung, die wir aktiv nutzen sollten – für uns selbst und kommende Generationen.“ Ihr Appell war zugleich ein Plädoyer für Selbstbewusstsein, Engagement und Mitbestimmung.
Vortrag von Sabine Kronberger
Sabine Kronberger, Chefredakteurin der „Welt der Frauen“-Zeitschrift, begeisterte mit ihrem fesselnden Vortrag zum Thema „Medien und Landwirtschaft“. Sie ermutigte die Teilnehmerinnen, Eigeninitiative zu ergreifen und ihre Perspektiven aktiv in die Medienlandschaft einzubringen. Kronberger unterstrich die Bedeutung von Gleichberechtigung und erklärte, dass eine starke Präsenz von Frauen in den Medien nicht nur die Wahrnehmung der Landwirtschaft verändert, sondern auch den Weg für mehr Anerkennung von Frauen in der Branche ebnet.
Unterhaltung durch die Bäuerinnen von Lunz
Am Nachmittag sorgten die Bäuerinnen der Gemeinde Lunz mit einer humorvollen Darbietung für Unterhaltung. Charmant und mit einem Augenzwinkern stellten sie die Rolle der Bäuerin im Alltag in Szene und zeigten den Facettenreichtum ihres Lebens.
Ein Blick in die Zukunft
Gebietsbäuerin Helga Leichtfried zog zum Abschluss des Tages eine positive Bilanz: „Der ‚Tag der Bäuerinnen‘ hat heute gezeigt, wie viel Kraft in unserer Gemeinschaft steckt. Ich danke allen, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben – von den Helferinnen im Hintergrund bis hin zu unseren engagierten Funktionärinnen. Gemeinsam können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern und unsere Projekte mit Zuversicht und Mut voranbringen. Lasst uns weiterhin zusammenhalten, voneinander lernen und unsere Stärke sichtbar machen!“
Mit inspirierenden Reden, einem lebendigen Austausch und einem abwechslungsreichen Programm wurde der „Tag der Bäuerinnen“ zu einem besonderen Ereignis, das Motivation und Gemeinschaftssinn stärkte.