Tag der Bäuerin im Gebiet Bruck/L.-Hainburg/D.
Gebietsbäuerin ÖK-Rätin Annemarie Raser und ihr Team luden am Mittwoch, 10. Jänner 2025 zum
„Tag der Bäuerin“ in die Haydn-Halle Gerhaus ein – als große Neuerung erstmalig als Abendveranstaltung. Umso größer war die Freude, dass zahlreiche Besucherinnen und Besucher dieser Einladung gefolgt waren.
„Tag der Bäuerin“ in die Haydn-Halle Gerhaus ein – als große Neuerung erstmalig als Abendveranstaltung. Umso größer war die Freude, dass zahlreiche Besucherinnen und Besucher dieser Einladung gefolgt waren.
Neben ca. 200 interessierten Damen waren auch viele Ehrengäste gekommen, um das vielfältige Programm zu genießen. Gebietsbäuerin Raser begrüßte u.a. Abg.z.NÖ Landtag Otto Auer, Gerhard Mörk, Ing. Karl Auer und DI Bernhard Scharf von Seiten der BBK Bruck/L.-Schwechat, Bürgermeister und Hausherr Albert Mayer, die Wiener Landesbäuerin Anneliese Schippani, unsere neuen Bezirksbäuerinnen aus Bruck/L.-Schwechat Margit Kitzweger-Gall und Irene Pechhacker aus Baden und Direktor DI Arno Kastelliz von der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn.
Traditionell startete der Abend mit einem beeindruckenden Rückblick auf die vielen Veranstaltungen,
Kurse und Exkursionen, die wir als Bäuerinnen veranstalten und selbst besuchen. Das Jahr 2024 war im Bäuerinnenverein aber auch ein Wahljahr. Im Frühjahr wurden zuerst die Ortsbäuerinnen, Stellvertreterinnen und Gemeindevereine neu gewählt, im Herbst folgten dann die Wahlen in den beiden Gebieten (Bruck/L.-Hainburg/D. und Schwechat), sowie die Wahl auf Bezirksebene. Und damit sei gleich die zweite Neuerung zu erwähnen, dass Eva Wittner im Gebiet Schwechat auf Margit Kitzweger-Gall folgt, diese wiederum
Annemarie Raser als neue Bezirksbäuerin für die nächsten 5 Jahre ablöst. Ein herzliches Dankeschön gilt
allen scheidenden Funktionärinnen, die sich mit viel Engagement und Herzblut in die Bäuerinnenarbeit eingebracht haben. Ebenso ergingen die besten Wünsche für die wiedergewählten bzw. neu gewählten Damen. „Ganz besonders wichtig ist es uns, dass wir im Verein offen für alle interessierten Damen jeden Alters sind“, betont Gebietsbäuerin Raser die Ausblicke,“das zeigt auch das neue Logo der NÖ Bäuerin „Die Bäuerinnen. und Frauen im ländlichen Raum“.
Kurse und Exkursionen, die wir als Bäuerinnen veranstalten und selbst besuchen. Das Jahr 2024 war im Bäuerinnenverein aber auch ein Wahljahr. Im Frühjahr wurden zuerst die Ortsbäuerinnen, Stellvertreterinnen und Gemeindevereine neu gewählt, im Herbst folgten dann die Wahlen in den beiden Gebieten (Bruck/L.-Hainburg/D. und Schwechat), sowie die Wahl auf Bezirksebene. Und damit sei gleich die zweite Neuerung zu erwähnen, dass Eva Wittner im Gebiet Schwechat auf Margit Kitzweger-Gall folgt, diese wiederum
Annemarie Raser als neue Bezirksbäuerin für die nächsten 5 Jahre ablöst. Ein herzliches Dankeschön gilt
allen scheidenden Funktionärinnen, die sich mit viel Engagement und Herzblut in die Bäuerinnenarbeit eingebracht haben. Ebenso ergingen die besten Wünsche für die wiedergewählten bzw. neu gewählten Damen. „Ganz besonders wichtig ist es uns, dass wir im Verein offen für alle interessierten Damen jeden Alters sind“, betont Gebietsbäuerin Raser die Ausblicke,“das zeigt auch das neue Logo der NÖ Bäuerin „Die Bäuerinnen. und Frauen im ländlichen Raum“.
Ein weiteres Highlight des Abends war die Trachtenmodeschau. Unsere Models zeigten die neuesten Modelle von NÖ Trachtenschneiderin Elfi Maisetschläger aus Weitra. Dirndl, Kleider und Zweiteiler sowie Trachenmode für Herren, sind in der aktuellen Saison besonders in intensiven Farben wie weinrot, grün, braun und blau sehr gefragt. Neu eingekleidet geht´s in die Ballsaison 2025.
Nach einer Pause, in der die Besucherinnen mit selbst zubereiteten Köstlichkeiten verwöhnt wurden, hieß es in der zweiten Hälfte des Programms, die Lachmuskeln der Besucherinnen ganz schön zu beanspruchen. „Die Miststücke“ – 5 Bio-Bäuerinnen aus dem Most- und Mühlviertel und Oberösterreich – begeisterten mit ihren Darbietungen zu Themen, die großteils Szenen des landwirtschaftlichen Alltags widerspiegeln.
Beziehungen zwischen Mann und Frau, die Großfamilie mit ihrer Generationenvielfalt, das Leben und die
Arbeit am Hof oder auch Einblicke in die politische Entwicklung wurden humorvoll auf den Punkt gebracht.
Beziehungen zwischen Mann und Frau, die Großfamilie mit ihrer Generationenvielfalt, das Leben und die
Arbeit am Hof oder auch Einblicke in die politische Entwicklung wurden humorvoll auf den Punkt gebracht.
Ein großer Dank gilt unseren Sponsoren, die diesem Abend gemeinsam mit uns genossen: Obmann Franz Hittinger vom Lagerhaus Bruck/Leitha, Gebietsdirektor Hans Wannasek von der NÖ Versicherung sowie
Direktor Bernd Troant und Obmann Harald Eisterer von der RAIKA Bruck-Carnuntum.
Direktor Bernd Troant und Obmann Harald Eisterer von der RAIKA Bruck-Carnuntum.