Seminar: Gut übergeben - Gut zusammenleben
Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?
Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?
Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation besser zu verstehen sowie die neue Rolle
(Kompetenzen und Aufgaben) zu finden. Behandelt wird auch die Kommunikations- und Konfliktkultur in der Familie - wie kann sie erkannt und verbessert werden?
Das eintägige Seminar ist für ÜbergeberInnen und ÜbernehmerInnen gedacht und bietet wertvolle Inputs für viele persönliche und zwischenmenschliche Aspekte der Hofübergabe.
Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?
Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation besser zu verstehen sowie die neue Rolle
(Kompetenzen und Aufgaben) zu finden. Behandelt wird auch die Kommunikations- und Konfliktkultur in der Familie - wie kann sie erkannt und verbessert werden?
Das eintägige Seminar ist für ÜbergeberInnen und ÜbernehmerInnen gedacht und bietet wertvolle Inputs für viele persönliche und zwischenmenschliche Aspekte der Hofübergabe.
TERMINE:
INFORMATIONEN:
- BBK Hollabrunn - Di, 25. Februar 2025
- BBK Amstetten - Mo, 10. März 2025
- LK NÖ, St. Pölten - Do, 27. März 2025
INFORMATIONEN:
- Teilnahmebeitrag: € 55,- (gefördert) / € 265,- (ungefördert)
- Infos und Anmeldungen unter 05 0259 26100 (LFI NÖ) oder direkt in deiner BBK!
- Anmeldeschluss jeweils eine Woche vor Kursbeginn
- Referent:innen: Elisabeth Rennhofer & DI Josef Stangl MA
- Weitere Informationen unter: Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben | LFI Niederösterreich