Ideen, Impulse und Vernetzung – Frühjahrstagung 2025
Am Mittwoch, den 23. April 2025, versammelten sich 46 engagierte Funktionärinnen und
Ehrengäste zur Frühjahrstagung der Bäuerinnen im Gebiet Gaming. Gastgeber war der
idyllisch gelegene Biobauernhof der Familie Blamauer „Lacken“ in Göstling – ein Ort, der
nachhaltige Landwirtschaft, Gastfreundschaft und Regionalität vereint.
Gebietsbäuerin Helga Leichtfried begrüßte die Teilnehmerinnen herzlich – unter ihnen Landeskammerrätin Anita Heigl, Bezirksbäuerin Maria Zulehner, Bildungsberaterin Ing. Waltraud Lengauer und Direktorin Katharina Hinterreither von der Landwirtschaftlichen Fachschule Unterleiten. Vertreterinnen aus Reinsberg, Randegg, Gresten, Gaming, Lunz am See und Göstling waren ebenfalls mit dabei.
Gebietsbäuerin Helga Leichtfried begrüßte die Teilnehmerinnen herzlich – unter ihnen Landeskammerrätin Anita Heigl, Bezirksbäuerin Maria Zulehner, Bildungsberaterin Ing. Waltraud Lengauer und Direktorin Katharina Hinterreither von der Landwirtschaftlichen Fachschule Unterleiten. Vertreterinnen aus Reinsberg, Randegg, Gresten, Gaming, Lunz am See und Göstling waren ebenfalls mit dabei.
Vernetzen, Austauschen, Auftanken
Direkt nach der Begrüßung eröffnete Waltraud Lengauer mit einer interaktiven
Kennenlernrunde den Abend – eine ideale Gelegenheit für persönlichen Austausch und
das Einbringen aktueller Anliegen.
Einblicke in gelebte Regionalität
Mit Begeisterung stellte Monika Blamauer ihren Biohof vor und gab authentische
Einblicke in Philosophie und Arbeitsweise ihres Betriebs.
Impulse fürs Bildungsprogramm & mehr
Ein zentrales Thema war die Ideensammlung für das Bildungsprogramm 2025/26. Die
Teilnehmerinnen brachten kreative Vorschläge ein – von praxisnahen Kursen über
Kooperationsmöglichkeiten bis hin zu neuen Ausflugszielen.
Weitere Themen:
- 10 Jahre Schulaktionstage – Landwirtschaft erlebbar machen
- Dialog mit Konsument:innen stärken
- Zukunftsprojekte & Bildungskooperationen
- Diensteinteilung für das Fest „Auftånzt & Aufg'spüt“ in Reinsberg
- Planung der Bauernbundwallfahrt im September mit Kinderprogramm und Agape – in Kooperation mit der Landjugend
Musik & Kulinarik – ein stimmiger Ausklang
Zum Abschluss sorgte Poldi mit der Steirischen Harmonika für musikalische Stimmung.
Die Familie Blamauer verwöhnte die Gäste mit einer herzhaften Jause und köstlichen,
hausgemachten Mehlspeisen – ein genussvoller Abschluss in gemütlicher Atmosphäre.
Ein herzliches Dankeschön
Danke an Gebietsbäuerin Helga Leichtfried für die Organisation, an alle Bäuerinnen-
Funktionärinnen, Mitwirkenden und besonders an die Familie Blamauer für die herzliche
Gastfreundschaft.
Die Frühjahrstagung 2025 war geprägt von Austausch, Gemeinschaft und neuen Ideen –
ein wertvoller Beitrag zur bäuerlichen Zusammenarbeit im Gebiet Gaming.
Kurzsteckbrief Biobauernhof Familie Blamauer, „Lacken“
- Monika und Clemens Blamauer, drei Kinder
- ca. 50 ha Wald & 12 ha Grünland
- Hochlandrinder, Schafe, Hühner, Schweine
- Urlaub am Bauernhof – 4 gemütliche Zimmer mit Halbpension
- Buschenschank mit limitierten Öffnungszeiten
- Mitbegründer des „Hannah Dorfladen“ in Göstling (19 Lieferant:innen, Selbstbedienung, gemeinsam geführt)
- Fokus auf Wertschöpfung und Wertschätzung durch Gäste & Konsument:innen