Gelungenes Bäuerinnenfrühstück in St. Georgen am Reith
Ein Fest der regionalen Köstlichkeiten und des guten Miteinanders
Von regionalen, pikanten Schmankerln bis hin zu süßen Köstlichkeiten bot das Buffet eine Vielfalt, die kaum Wünsche offenließ. Die Besucher erfreuten sich an liebevoll zubereiteten Spezialitäten wie frischen Palatschinken, selbstgemachtem Joghurt und duftendem Germstriezel – alles sorgfältig von den Bäuerinnen der Region produziert. „Es ist uns wichtig, dass unsere Speisen nicht nur gut, sondern auch nachhaltig und regional sind“, so eine der Organisatorinnen. „So bringen wir unsere Gäste auf den Geschmack unserer schönen Region und unserer wertvollen Landwirtschaft.“
Doch das Bäuerinnenfrühstück diente nicht nur dem leiblichen Wohl. Die gesammelten freiwilligen Spenden des Frühstücks kommen der Dorfgemeinschaft zugute: Die Bäuerinnen setzen das Geld ein, um beliebte Veranstaltungsprogramme wie beispielsweise den Kinderfasching und das Ferienspiel in St. Georgen am Reith zu organisieren. Gleichzeitig fördern sie mit den Mitteln Weiterbildungs- und Sportangebote für ihre Mitglieder. „Mit unseren Veranstaltungen möchten wir das Gemeinschaftsleben stärken und gleichzeitig unseren Mitgliedern die Möglichkeit bieten, sich fortzubilden und gesund zu bleiben“, betonten die Bäuerinnen.
LANDe Platz wurde eröffnet
Ein besonderer Höhepunkt des Vormittags war die Präsentation des Projekts „LANDe Platzl – für a guats Mitanaund bei uns am Land“. Mit diesem Projekt, das die Bäuerinnen in Niederösterreich seit einigen Jahren ins Leben gerufen haben, wird ein Zeichen für ein rücksichtsvollen Umgang mit der Natur gesetzt. In ganz Niederösterreich wurden bereits mehrere „LANDe Platzl“ geschaffen. Diese Plätze bieten den Besuchern wichtige Hinweise, wie sie die Natur achtsam nutzen und schützen können. Gleichzeitig werden sie zum „Plogging“ – dem Müllsammeln während des Wanderns oder Laufens – animiert, einem Trend, der nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit fördert.
Mit ihrem Engagement und Projekten wie dem „LANDe Platzl“ leisten die Bäuerinnen von St. Georgen am Reith einen wertvollen Beitrag für die Region und zeigen, dass Tradition und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Die Besucher des Bäuerinnenfrühstücks waren sich einig: Dieser Vormittag war nicht nur eine Bereicherung für den Gaumen, sondern auch für das Miteinander im Ort.
Mit ihrem Engagement und Projekten wie dem „LANDe Platzl“ leisten die Bäuerinnen von St. Georgen am Reith einen wertvollen Beitrag für die Region und zeigen, dass Tradition und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Die Besucher des Bäuerinnenfrühstücks waren sich einig: Dieser Vormittag war nicht nur eine Bereicherung für den Gaumen, sondern auch für das Miteinander im Ort.