Andrea Wagner: Nach der Wahl ist vor der Wahl
Nach den EU- und Nationalratswahlen
stehen derzeit
die Wahlen in den Bäuerinnen-
Vereinen Niederösterreichs
an, und zwar von der
Gebiets- über die Bezirks- bis
hin zur Landesebene. Im Jänner
2025 folgen die Gemeinderatswahlen
und im März
2025 die Wahl der NÖ Landes-
Landwirtschaftskammer.
Unsere Demokratie ermöglicht es uns, politische Vertreter zu wählen oder selbst direkt bei Entscheidungen mitzuwirken. Sie lebt vom Dialog und erfordert Kompromissbereitschaft. Die aktive Beteiligung an Wahlen ist nicht nur ein Zeichen demokratischer Mitgestaltung, sondern bedeutet auch, Verantwortung für unsere Gemeinschaft zu übernehmen.
Jene, die sich zur Wahl stellen, tragen durch ihre Funktion Verantwortung, die Interessen und Anliegen ihrer Wähler:innen zu vertreten. Wie in einem Fußballspiel entscheidet der Einsatz der Spieler:innen darüber, ob Tore erzielt werden: Engagierte Menschen, die sich zur Wahl stellen, sind die Spieler:innen auf dem Platz, die unsere Anliegen vertreten. Ohne sie laufen wir Gefahr, dass andere die Tore schießen.
Daher möchte ich allen Bäuerinnen danken, die in den Bäuerinnen-Vereinen, in den Bezirksbauernkammern und der Landwirtschaftskammer, in den Gemeinden sowie auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene in ihren gewählten Funktionen Verantwortung übernehmen.
Unsere Demokratie ermöglicht es uns, politische Vertreter zu wählen oder selbst direkt bei Entscheidungen mitzuwirken. Sie lebt vom Dialog und erfordert Kompromissbereitschaft. Die aktive Beteiligung an Wahlen ist nicht nur ein Zeichen demokratischer Mitgestaltung, sondern bedeutet auch, Verantwortung für unsere Gemeinschaft zu übernehmen.
Jene, die sich zur Wahl stellen, tragen durch ihre Funktion Verantwortung, die Interessen und Anliegen ihrer Wähler:innen zu vertreten. Wie in einem Fußballspiel entscheidet der Einsatz der Spieler:innen darüber, ob Tore erzielt werden: Engagierte Menschen, die sich zur Wahl stellen, sind die Spieler:innen auf dem Platz, die unsere Anliegen vertreten. Ohne sie laufen wir Gefahr, dass andere die Tore schießen.
Daher möchte ich allen Bäuerinnen danken, die in den Bäuerinnen-Vereinen, in den Bezirksbauernkammern und der Landwirtschaftskammer, in den Gemeinden sowie auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene in ihren gewählten Funktionen Verantwortung übernehmen.