Regionalitäts-Check: Woher kommen Bio-Produkte im Supermarkt? LK NÖ und BIO AUSTRIA NÖ/Wien: Regionalitäts-Check der Landwirtschaftskammer NÖ zeigt, dass österreichische Bio-Produkte im Supermarkt noch sichtbarer werden müssen
Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum Aufstehen und mitreden! Viele Frauen engagieren sich in Vereinen und Politik und gestalten ihr Umfeld aktiv mit. In diesem LFI-Zertifikatslehrgang erhält „Frau“ die Sicherheit und das Rüstzeug dazu.
Cookinar-Zeit is: Osterjause - traditionell & modern Entdecke, wie du dein Osterfest mit Klassikern wie Osterschinken, Eierkren, süßen Osterlämmern, saftigem Osterreindling und duftenden Osterpinzen bereicherst.
Onlinekursangebot: TGD-Weiterbildungen In Kooperation mit dem TGD bietet das LFI zahlreiche Onlinekurse an, welche vom TGD als Weiterbildungsstunden anerkannt werden. Diese können zeit- und ortsunabhängig absolviert werden.
Rechtstipp des Monats: Kontoführung/Betrieb Ehepartner sind nicht automatisch über das Konto des anderen verfügungsberechtigt. Doch welche Möglichkeiten gibt es, das zu ändern? Hier erhalten Sie die Antwort auf diese Frage.
Bäuerin am Wort: Bäuerinnen: Solidarität nach Flut Bäuerinnen-Kolumne für die März 2025 - Ausgabe der Landwirtschaft von Landesbäuerin-Stv. für das Mostviertel Eva Hagl-Lechner